top of page

YOGA Breathwalk – eine Superkraft für Körper und Geist

  • Autorenbild: Nadine Kuhlmann
    Nadine Kuhlmann
  • 26. März
  • 1 Min. Lesezeit


Yoga Breathwalk ist eine sanfte, aber wirkungsvolle Methode zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Diese Praxis, die aus der Tradition des Kundalini-Yoga stammt, kombiniert bewusstes Gehen mit gezielter Atmung und meditativen Elementen – ideal für alle, die Bewegung und Achtsamkeit in der Natur verbinden möchten. Das Besondere an Breathwalk ist seine strukturierte Vorgehensweise: Jeder Walk durchläuft fünf aufeinander abgestimmte Phasen und verfolgt ein spezifisches Ziel.

 

Während einige Programme gezielt die Energie steigern,  helfen andere dabei, innere Ruhe zu finden und Ängste zu lösen. Durch die bewusste Koordination von Atmung, Schritten und Aufmerksamkeit wird nicht nur das Nervensystem harmonisiert, sondern auch die körperliche Fitness verbessert.

 

Regelmäßiges Breathwalking wirkt sich positiv auf Herz-Kreislauf-System, Stoffwechsel und Hormone aus. Es kräftigt die Muskulatur, fördert eine aufrechte Haltung und kann sogar das Sehvermögen sowie die Konzentrationsfähigkeit steigern. Gleichzeitig hebt es die Stimmung und steigert die emotionale Ausgeglichenheit.

 

Entwickelt wurde Yoga Breathwalk 1969 von Yogi Bhajan, einem Meister des Kundalini-Yoga,  gemeinsam mit dem US-Psychologen Dr. Gurucharan Singh Khalsa. Es beruht auf jahrhundertealten yogischen Prinzipien, ist jedoch frei von religiösen Dogmen und offen für Menschen aus allen Lebensbereichen.

 

Heute wird diese Praxis weltweit von Einzelpersonen, Gesundheitsorganisationen und Unternehmen genutzt – als natürlicher Weg zu mehr Energie, Klarheit und innerer Balance.

 
 
 

Comentarios


bottom of page