Die Kraft der naturbelassenen Lebensmittel-vitalstoffreiche Vollwertkost nach Professor Kollath
- Nadine Kuhlmann
- 26. März
- 2 Min. Lesezeit

Meine Reise zur vitalstoffreichen Vollwertkost war kein Zufall, sondern das Ergebnis eines tiefgehenden Verständnisses dafür, wie Nahrung unsere Gesundheit beeinflusst. In einer Zeit, in der unzählige Ernährungsweisen propagiert werden – von Low Carb über vegane Ernährung bis hin zu ketogenen Diäten –, stellte sich für mich die Frage:
Welche Ernährungsform unterstützt den Körper wirklich nachhaltig und ganzheitlich?
Die Antwort fand ich in der vitalstoffreichen Vollwertkost. Was mich überzeugte, war nicht nur die wissenschaftliche Basis, sondern auch die Logik dahinter: Unser Körper braucht nicht nur Kalorien, Proteine, Fette und Kohlenhydrate, sondern vor allem die
Vitalstoffe – also Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Enzyme und Ballaststoffe – in ihrer natürlichen, unveränderten Form. Nur wenn die Nahrung unverarbeitet, lebendig und vollwertig ist, kann sie den Organismus optimal nähren und unterstützen.
Viele moderne Ernährungsweisen basieren auf isolierten Nährstoffen oder Kalorienzählerei. Doch unser Körper funktioniert nicht wie eine Maschine, die einfach mit Treibstoff befüllt wird. Nahrung ist mehr als nur Energiezufuhr – sie ist Information für unsere Zellen, ein Bauplan für Gesundheit und Wohlbefinden. Industriell verarbeitete Lebensmittel oder stark denaturierte Produkte können dem Körper diese essenziellen Informationen nicht mehr liefern.
Das erklärt, warum so viele Menschen trotz vermeintlich „ausgewogener“ Ernährung unter Mangelerscheinungen und ernährungsbedingten Krankheiten leiden. Die vitalstoffreiche Vollwertkost hingegen basiert auf naturbelassenen, unveränderten Lebensmitteln, die alle notwendigen Nährstoffe in der optimalen Zusammensetzung enthalten. Sie vermeidet künstliche Zusätze, raffinierte Zucker, Auszugsmehle und isolierte Fette – also all jene Bestandteile, die den Körper eher belasten als nähren.
Was mich besonders an dieser Ernährungsform fasziniert, ist ihre Nachhaltigkeit – nicht nur für den Körper, sondern auch für die Umwelt. Wer sich vollwertig ernährt, greift automatisch auf regionale, saisonale und möglichst unverarbeitete Lebensmittel zurück. Das reduziert nicht nur den ökologischen Fußabdruck, sondern unterstützt auch eine gesunde Landwirtschaft und einen bewussteren Umgang mit Ressourcen. Durch meine Umstellung auf die vitalstoffreiche Vollwertkost habe ich erlebt, wie sich Energie, Wohlbefinden und körperliche Balance auf natürliche Weise einstellen – ganz ohne strenge Regeln oder komplizierte Diätvorschriften.
Es ist eine Ernährungsweise, die sich intuitiv gut anfühlt, weil sie den Körper mit genau dem versorgt, was er wirklich braucht. Deshalb ist für mich klar: Es gibt viele Ernährungstrends, aber nur wenige, die den Menschen ganzheitlich betrachten.
Die vitalstoffreiche Vollwertkost ist für mich die einzige logische Konsequenz,
wenn es darum geht, langfristige Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude zu fördern.
Comments